Herkunft | Tasmanien, Australien |
---|---|
Honigtracht | Lederbaum, Familie der Magnolienbäume |
Erntezeit | Jan, Feb |
Konsistenz & Farbe | feincremig, hellbeige bis bräunlich |
Honigtee
Lederbaumhonig
Lederbaumhonig
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lederbaumhonig
Der Lederbaum (Eucryphia lucida) kommt ausschließlich auf Tasmanien vor und gehört botanisch zu den Magnolienbäumen. Er wächst in Höhenlagen von bis zu 1.000 m und kann in geschützten Lagen immerhin eine Höhe von bis zu 30 m erreichen. Dennoch gilt er als typisches Unterholzgewächs, denn die berühmten tasmanischen Oaks (Eukalyptus obliqua, regnans und delegatensis) überragen ihn um ein Vielfaches. Die Bäume können sehr alt werden und bemerkenswerterweise sind sie erst ab einem Alter von 175 bis 210 Jahren für die Imker interessant. Denn dann spenden sie den meisten Nektar. Junge Bäume, d.h. bis zu einem Alter von 75 Jahren sind für die Honigproduktion „wertlos“. Die Lederbäume schmücken sich mit wunderschönen, großen, weißen Blüten, die für die Bienen unwiderstehlich duften.
Das Haupterntegebiet liegt im westlichen Teil der Insel Tasmanien. Ein großer Teil des Tarkine-Regenwalds ist unberührte Wildnis und als UNESCO-Weltnaturerbe und ebensoals australischer Nationalpark geschützt. Der Zutritt in das Gebiet ist staatlich reglementiert; nur 20 Personen haben die Erlaubnis, die Wildnis zu betreten. Allein 10 dieser 20 Autorisierten sind die Mitarbeiter unserer Partnerimkerei. Der größte Teil dieses bergigen, z.T. zerklüfteten Gebiets ist völlig unzugänglicher, ursprünglicher Naturwald mit vielen endemischen, d.h. nur auf Tasmanien vorkommenden Pflanzenarten.
Nährwerte
Kalorien | 304 kcal / 1'273 KJ |
---|---|
Fett | 0g |
Kohlenhydrate | 82 g (Fructose & Glucose) |
Protein | 0.3 g |
Natrium | 4 mg |
Kalium | 52 mg |
Vitamin C | 0.5 mg |
Kalzium | 6mg |
Magnesium | 2 mg |
Eisen | 0.4 mg |
Aifach guet!
Für leckere Rezepte mit Honig, hier entlang!
